Was bedeutet THW überhaupt? Welche Aufgaben hat das THW? Welche Werkzeuge und Fahrzeuge setzt das THW ein?
Diesen und anderen Fragen ist die Klasse 4b bei einem Besuch des THW Ortsverbandes in Norderstedt auf den Grund gegangen.
Bei tollem Sonnenschein durften die Kinder auch selbst Hand anlegen. So wurden die Fahrzeuge genau unter die Lupe genommen und mit der Hebebühne ließ es sich prima hoch und runter fahren. Sogar ein Stromaggregat durften die Kinder starten. Gar nicht so einfach, man brauchte viel Kraft. Auch die Sandsäckekette war schwere Arbeit. Immerhin wiegt so ein Sandsack einige Kilo. Aber in der Kette ging es dann doch zügig voran.
Wir haben viele Eindrücke und Informationen mitgenommen und vielleicht hat auch so manch einer Lust bekommen, den THW tatkräftig zu unterstützen. Vielen Dank dafür an die freiwilligen Helfer des THWs!
Weiteres aus unseren „Besonderen Aktivitäten“? Hier die Übersicht:
- 1. Klasse
- 2. Klasse
- 3. Klasse
- 4. Klasse
- Alle Klassen
- Weitere Aktivitäten
- Kindersprint 2018
- "Der verrückte Weihnachtskobold" - Weihnachtstheater 2016
- 2016: Passt, wackelt, ... fällt um?
- Die Flaschenpost - Einschulung 2016
- 2016: Jubiläumsfeier mit 99 Luftballons
- 2016: Die Grundschule Pellwormstraße wird 20!
- 2016: Projekttag Energie und Umwelt
- 2016: Kinderrechte und Kunst?! Ein Projekt der Klassen 2a und 4b
- 2016: Die 4b - Klasse! Im Grünen
- Neue Ersthelfer unterwegs: Erste-Hilfe-Kurs 2016
- 2015: Die 1. Klasse meistert den Ärgerdrachen!
- 2015: Tri tra trullala - der Verkehrskasper war wieder da!
- Unser Theaterstück zur Einschulung 2014
- Infoveranstaltung / Vortrag für alle Eltern 2014
- Fußballturnier 2014
- "Schöler schnackt Platt" bei Noa4 2013
- Energiespar-Wettbewerb 2013
- ZU – FUß – ZUR – SCHULE 2013
- 2013: Die Zaubertrommler vom Trommelzauber in der Grundschule Pellwormstraße
- Steertpoggstaffel 2013