Rauchen ist ein Thema, dem viele Kinder in ihrem Alltag begegnen, sei es in der Familie, im Freundeskreis oder auch nur an der Supermarktkasse. Im Suchtprojekt der Präventionshilfe geht es gezielt um Zigarette, Pfeife, Shisha und Co. Das Einstiegsalter liegt dabei erschreckend niedrig, teilweise haben Kinder schon in der Grundschule das Rauchen einmal ausprobiert. Um das Bewusstsein der Kinder für das Thema zu sensibilisieren, wird zu folgenden Fragen gearbeitet:
Was macht das Rauchen so gefährlich? Warum ist es so schwer, mit dem Rauchen aufzuhören? Aber auch persönlichere Fragen werden besprochen wie: Raucht jemand aus deiner Familie? Hast du Angst um jemanden, der raucht? Wie gehe ich damit um, wenn mich meine Freunde zum Rauchen auffordern?
Am Ende haben die Kinder auf diese Frage Rauchen ist doch cool, oder? eine eindeutige Antwort: Nein! Rauchen ist gefährlich und gesundheitsschädigend!
Weiteres aus unseren „Besonderen Aktivitäten“? Hier die Übersicht:
- 1. Klasse
- 2. Klasse
- 3. Klasse
- 4. Klasse
- Alle Klassen
- Weitere Aktivitäten
- Kindersprint 2018
- "Der verrückte Weihnachtskobold" - Weihnachtstheater 2016
- 2016: Passt, wackelt, ... fällt um?
- Die Flaschenpost - Einschulung 2016
- 2016: Jubiläumsfeier mit 99 Luftballons
- 2016: Die Grundschule Pellwormstraße wird 20!
- 2016: Projekttag Energie und Umwelt
- 2016: Kinderrechte und Kunst?! Ein Projekt der Klassen 2a und 4b
- 2016: Die 4b - Klasse! Im Grünen
- Neue Ersthelfer unterwegs: Erste-Hilfe-Kurs 2016
- 2015: Die 1. Klasse meistert den Ärgerdrachen!
- 2015: Tri tra trullala - der Verkehrskasper war wieder da!
- Unser Theaterstück zur Einschulung 2014
- Infoveranstaltung / Vortrag für alle Eltern 2014
- Fußballturnier 2014
- "Schöler schnackt Platt" bei Noa4 2013
- Energiespar-Wettbewerb 2013
- ZU – FUß – ZUR – SCHULE 2013
- 2013: Die Zaubertrommler vom Trommelzauber in der Grundschule Pellwormstraße
- Steertpoggstaffel 2013